Beschreibung
Wochenend Workshop, Moneyfestation
- Moneyfestation
- das Quantenfeld und Manifestation
- was bedeutet 3D, 4D, 5D
- Konflikte im Unterbewusstsein finden u. verändern
- Rolle von rechter und linker Gehrirrnhälfte beim “ Erschaffen „
- Geldblockaden lösen, Limitierungen aufheben,
- Zeit, Energie, Raum, Geld als göttliche freie Ressoucen nutzen
- Was bedeutet Energie / Frequenz / Vibration ?
Wir werden durch das Leben gerade unterrichtet, mehr Energie Bewusst und weniger Form abhänig zu sein. Das ganze Thema Geld und Besitz, ist in einer sehr starken Transformation. In dem Workshop bringen wir Geist und Materie zusammen und untersuchen Programmierungen rund um das Thema Energie, Zeit, Geld und Manifestation. Wir lösen begrenzende Glaubensätze, Limitierungen und Kollektive Programme dazu.
Seit mehr als 10 Jahren beschäfftige ich mich mit der Quanten Wissenschaft. Die Einsichten, Gesetze und Universellen Prinzipien darinn, haben mir sehr geholfen, mich in einer Welt, die sich total verändert, neu zu orientieren. Wir sind vor allem hier, an dieser ´Neuen Welt´ teilzunehmen, mit unseren Talenten, Fähigkeiten und Qualitäten. Ein Teil davon ist, Energie, Raum und Geld als Ressouce zu meistern. In den Workshop lasse ich alles aus 20 Jahren Praxis einfliessen, was ich zum Thema Geldblockaden, Limitierungen, Selbstwert und Manifestation gefunden, zusammengetragen und erforscht habe.
Dazu bekommst Du im Workshop Werkzeuge an die Hand, noch leichter zu erschaffen. Mit Kinesiologie teste ich die ganze Gruppe gezielt auf Blockaden zum Thema Geldfluss. Limitierungen, Begrenzungen aus der Ahnen Reihe, Prägungen aus dem Elternhaus und vieles mehr.
Du bekommst:
– Ein Arbeitsbuch für zu Hause
– Mitschnitte der Meditationen und Übungen
– ein Programm, für zu Hause, für die Reprogrammierung des Unterbewusstseins
ORT Weimar
PREIS 499 € ( incl. Mwst. 79,67 € )
420 € ( incl. Mwst. 67,06 € ) – bei Buchung bis zum 30.09.2023 nur über Vorkasse / Überweisung
Unterlagen, Aufzeichnungen incl.
DATUM 2./3. Dezember 2023
ZEITEN Samstag/ Sonntag 9.30 – ca. 17.00 Uhr
für 20 TeilnehmerInnen